Die Churer Stimmbürger stimmten der Vorlage für den Investitionsbeitrag von 24.4 Mio CHF +/-25% an die Bergbahnen Chur-Dreibündenstein AG am 19. Mai 2019 zu. Als zusätzliches Angebot wird auf Fülian nebst der Mittelstation ein Panoramarestaurant geschaffen. Das Angebot auf Brambrüesch richtet sich an Familien, sportlich Aktive und Genussmenschen: das ganze Jahr direkt aus der Stadt ohne Wartezeiten in wenigen Minuten uffa! Die ChurerInnen haben mit dem uffa-Abo Brambrüesch wieder entdeckt. Sie können auf «ihrem» Maiensäss Brambrüesch aus über 50 Aktivitäten in allen vier Jahreszeiten auswählen. Aber auch die Bevölkerung aus Churwalden und die Zweitheimischen auf Brambrüesch erhalten ein breit gefächertes, modernes und naturnahes Angebot in unmittelbarer Nähe.
Der Bau der Pendelbahn im 2006 (BCD).
Mit der neuen Direktverbindung ist vorgesehen, die Bergbahn von Chur über Fülian bis Brambrüesch komplett neu zu erstellen. Die bestehenden Anlagen Chur-Känzeli und Känzeli-Brambrüesch werden gesetzeskonform rückgebaut. Bei der neuen Erschliessung Chur – Fülian – Brambrüesch wird von einer Förderleistung von 1’400 Personen/Stunde ausgegangen. Eine Teilbestückung der Anlage im täglichen Betrieb soll jederzeit möglich sein.
Die Eckdaten der neuen Bahn:
- Bahntyp: 10er Godenlbahn (Umlaufbahn)
- Linienführung: Chur – Fülian – Brambrüesch
- Förderleistung: 1’400 Personen pro Stunde
- Reisezeit Chur-Brambrüesch: ca. 9 Minuten
- Horizontale Länge: ca. 2 Kilometer
- Höhenunterschied:ca. 1’000 m
- Investitionskosten: Elektromechanik 15,1 Mio.
- Investitionskosten total: 24.4 Mio CHF (+/- 25%), inkl. Rückbau bestehende Anlagen
- Mittelstation Fülian (1’350 m ü. M) mit Panoramarestaurant: in 5 Minuten erreichbar
- Finanzierung Panoramarestaurant durch BCD ausserhalb des Investitionskredites